

Bill Withers ist tot. Vor wenigen Tagen ist der Sänger Bill Withers 81-jährig an Herzkomplikationen in Los Angeles . Withers wurde vor allem durch seine Songs „Aint no sunshine„, „Lean on me“ oder auch „Just the two of us“ (im Duett mit Grover Washington Jr.) bekannt. 1985 beendete er seine Karriere frühzeitig, wegen seiner Unzufriedenheit mit der Musikindustrie.
„Bill Withers ist tot. Seine Musik bleibt.“ weiterlesen →Ein wunderschönes, melancholisches Liebeslied mit einem ironischen Augenzwinkern, kommt von Danger Dan der Antilopengang. In seinem Song „Nudeln und Klopapier“ nimmt er dabei die Hamsterkäufe aufs Korn, die landauf, landab in den Supermärkten und Drogerie-Märkten gerade stattfinden.
Hier ist der Link zum Song auf Spotify: Danger Dan (Antilopen Gang) – Nudeln und Klopapier
105 Songs oder mehr als 6 Stunden Musik. Das ist meine aktuellste Spotify Playlist, die ich einfach mal „What Boris Likes #16“ betitelt habe… Ja, genau, Nummer 16 – die anderen 15 werden ich eventuell ebenfalls beizeiten hier mal posten.
„What Boris Likes 16 (Spotify Playlist)“ weiterlesen →Was verstehe ich unter „Raumverdichtungen in Frankfurt“? Die Gedanken hinter meiner Serie „Raumverdichtungen“ habe ich bereits HIER in meinem ersten Beitrag bzw. der ersten Raumverdichtungs-Galerie versucht zu erklären.
„Raumverdichtungen in Frankfurt, die zweite“ weiterlesen →Seit Jahren bin ich ein treuer Leser und Nutzer des Online Designer Magazins Smashing Magazine. Vor allem die Photoshop-Tipps, die Downloads und Informationen rund um WordPress und Webdesign sowie die vielen Freebies begeistern mich.
„Meine Bilder als Wallpaper beim Smashing Magazine“ weiterlesen →Die abstrakten Lichtkompositionen, die ich hier präsentiere, besitzen eine Vorgeschichte, die ich kurz erzählen möchte.
„Abstrakte Lichtkompositionen“ weiterlesen →Ja, es ist ein Klassiker: nächtliche Impressionen des beleuchteten Frankfurts, von verschiedenen Standpunkten am Main aus gesehen. In Abwesenheit von natürlichen Tageslicht werden bei Nacht die künstlichen, bunten Großstadtlichter zum Helfer des Fotografen.
„Nachtimpressionen von Frankfurt“ weiterlesen →Was verstehe ich unter dem Begriff „Raumverdichtung“? Ich weiß nicht mehr genau wann es war, aber irgendwann ist mir beim fotografieren in der Stadt ein interessanter Gedanke gekommen:
„Raumverdichtung und was ich darunter verstehe.“ weiterlesen →Auf dem Youtube-Channel von ARTE kann man sich ein kurzes, nicht mal 6 Minuten langes Video-Porträt des Fotografen Patrick Bailly-Maître-Grand anschauen. Das besondere an ihm: um seine „fotografischen Werke zu erschaffen,
„Patrick Bailly-Maître-Grand: fotografieren ohne Fotoapparat“ weiterlesen →